Familylab Österreich Logo

Veranstaltungen

Eltern wie Leuchttürme


Hast Du Dir vorgenommen in der Erziehung Deiner Kinder etwas anders zu machen? Aber, WIE geht dieses anders? Kinder zu Gehorsam zu erziehen, scheint nicht mehr erstrebenswert und dennoch wünschen wir uns ein Kind, das einfach mal tut, was man sagt. Wie können wir Eltern unsere Führungsrolle leben und unsere Kinder zu sozial verträglichen und selbstbewussten Menschen erziehen? Was ist Erziehung?
Diesen Fragen spüren wir nach und finden in Jesper Juuls Gedanken zum Familienleben eine solide und alternative Grundlage dafür, was wir als Familie mit Kindern in der heutigen Zeit benötigen.

In diesem Workshop erarbeiten wir:

- was Kinder von uns Eltern brauchen, um sich gesund zu entwickeln
- wie wir Eltern in einer modernen Familie Führung übernehmen können
- was unsere Ziele in der Erziehung unserer Kinder sein können
- wie wir von der Erziehung zur Beziehung kommen
- wie wir unsere Familie zu einem sicheren Ort für unsere Kinder machen

Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene. Babys, die noch nicht mobil sind, können gerne mitgenommen werden.

Seminarleitung: Mag. Elisabeth Kreuz

Dieser Workshop kann mit den folgenden Veranstaltungen im Paket zu einem günstigeren Preis gebucht werden (€185,- statt €200 pro Person oder €325,- statt €340,- pro Paar bei gleichzeitiger Buchung für alle vier Workshops):
Ich bin OK – wie Kinder ein gesundes Selbst(wert)gefühl entwickeln, 14.05.2025
Friede Freude Wutanfall – Die Autonomiephase gelassen begleiten, geht das?, 28.05.2025
Die Kunst mit einem guten Gewissen NEIN zu sagen, 18.06.2025

Anmeldungen direkte Weiterleitung zu spielringel

Datum 30-04-2025
Ende 30-04-2025
€50.00
Stelle Spielringel
Einzelheiten

ONLINE - ANGEBOT

Erziehen ohne Strafen

Durch Regeln und Strafen werden Kinder entweder unterwürfig oder rebellisch


Zielgruppe:

Eltern, Großeltern, AlleinerzieherInnen, PädagogInnen und alle Interessierte

Inhalt:

Die meisten Eltern hatten sich ursprünglich vorgenommen, ihre Kinder ohne Androhung von Strafe zu erziehen und nie mit Sätzen wie: „wenn – dann“ zu drohen, doch dann fehlte oft die Idee, wie sie ihre Kinder anders zur Kooperation bringen könnten.

Manche Eltern versuchten es mit „Regeln aufstellen“, damit hofften sie, weniger Konflikte austragen zu müssen. Leider geht diese Rechnung nicht auf! Eltern die sehr viele Regeln aufstellen, müssen im Gegenteil sehr hart arbeiten. Denn werden die Regeln nicht eingehalten, so müssen Konsequenzen oder Strafen folgen.

Konsequenz ist oft nur ein anderes Wort für Strafe!

Kinder wollen von Anfang an mit ihren Eltern kooperieren!

Dazu brauchen Kinder Eltern, die eine klare und persönliche Sprache sprechen, wie: „Ich will, ich will nicht, ich brauche, ich brauche nicht“. Wenn Eltern mit ihren Kindern in einen Dialog treten, dann braucht es keine „Wenn – dann“ Sätze, damit Kinder kooperieren.

In unserem Workshop geht es darum, herauszufinden und zu üben, welches Verhalten der Eltern den Kindern hilft um mit ihnen kooperieren zu können. Und Eltern darin zu stärken, sich den täglichen Konflikten zu stellen, die natürlicherweise im Zusammenleben mit Kindern entstehen, statt mit Regeln und Konsequenzen zu drohen.

Mittwoch, 30.April 2025

Zeit:            18:30 – 20:00 Uhr

Ort:            Online - Bei Anmeldung wird der Link  zur Teilnahme übermittelt

Preis/WS:    € 25,- für Einzelpersonen und pro Paar           

Seminarleiterin: Christine Bischof – Familienberaterin, Mediatorin, familylab – Trainerin

Anmeldung: Tel: 0699/102 449 18 , oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Mehr Informationen unter www.christinebischof.at

 

Datum 30-04-2025
Ende 30-04-2025
€25.00
Stelle Christine Bischof ONLINE
Einzelheiten

ONLINE - Inspirations - Workshop

Wie kann ich das Selbstgefühl meines Kindes stärken?

Selbstvertrauen und Selbstgefühl – zwei unterschiedliche Qualitäten

Ein starkes Selbstgefühl erleichtert es Ihrem Kind mit neuen, schwierigen oder belastenden Situationen umzugehen, wie z.B. Einstieg in den Kindergarten, Schulbeginn, Schulwechsel, Scheidung der Eltern, Gruppendruck unter Gleichaltrigen, Mobbing, Umgang mit Drogen, Alkohol etc.

  • Wie kann Ihr Kind ein gesundes Selbstgefühl entwickeln
  • Wie vermeiden Sie es das Selbstgefühl Ihres Kindes zu schwächen
  • Wie ein gesunder Selbstwert die Beziehungsfähigkeit erleichtert
  • Wie beeinflusst Ihr eigener Selbstwert den Selbstwert Ihres Kindes

Zeit 14. Mai 2025, 18.30 - 20.00

Investition:   € 25,- für Einzelpersonen oder Paare

Anmeldung:  +43 699 10 24 49 18  oder: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Infos unter:    www.christinebischof.at

Seminarleiterin: Christine Bischof

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, AlleinerzieherInnen, (von Kindern im Altern von 0-13 Jahren) PädagogInnen und alle Interessierte

Datum 14-05-2025
Ende 14-05-2025
€25.00
Stelle Christine Bischof ONLINE
Einzelheiten

Ich bin OK – wie Kinder ein gesundes Selbstgefühl entwickeln
Ein gesundes Selbstgefühl ist Voraussetzung für Wohlbefinden, Lebensfreude und Beziehungsfähigkeit. Ein starkes Selbstgefühl macht Dein Kind widerstandsfähig (z.B. gegen Mobbing, Gruppendruck, Missbrauch, Abhängigkeit von Suchtmitteln) und hilft ihm / ihr mit belastenden Situationen umzugehen (z.B. Trennung, Schulwechsel).

Wie selbstsicher ein Kind wird, steht in Zusammenhang mit der Fähigkeit seiner Eltern die Individualität des Kindes wahrzunehmen und anzuerkennen. Neben der Begriffsklärung von Selbstwert, Selbstvertrauen und Selbstgefühl erfahrt Ihr in diesem Workshop:

- was Kinder von uns Eltern brauchen, um ein gesundes Selbstgefühl zu entwickeln
- was den Selbstwert unserer Kinder schwächt bzw. stärkt
- wie ein gesundes Selbstgefühl Beziehungen bereichert

Workshopleitung: Mag. Elisabeth Kreuz

Anmeldungen direkt Weiterleitung spielringel

 

Datum 15-05-2025
Ende 15-05-2025
€50.00
Stelle Spielringel
Einzelheiten

Friede Freude Wutanfall - Die Autonomiephase gelassen begleiten, geht das?


Ein harmonischer Tag und dann genügt ein „falsch“ geteilter Fruchtriegel, um einen Sturm an Gefühlen auszulösen. Autonomiebestrebungen unserer Kinder im Alter von ein bis drei Jahren stellen uns Eltern oft vor große emotionale Herausforderungen und werfen Fragen auf wie:

- Wie kann ich mit dieser großen Wut umgehen?
- Wie kann ich mein Kind gelassen begleiten?
- Wie mache ich, dass das Toben aufhört?
- Wie wir Eltern und unsere Kinder gestärkt aus der sogenannten Autonomiephase (früher Trotzalter) herauswachsen können, ist Thema dieses Workshops.

Seminarleitung: Mag. Elisabeth Kreuz

Anmeldung direkt Weiterleitung spielringel

Datum 28-05-2025
Ende 28-05-2025
€50.00
Stelle Spielringel
Einzelheiten

ONLINE Inspirations-Workshop

Leitwolf sein

Kinder brauchen Eltern, die sie in einem gewissen Sinn führen ohne deren Integrität zu verletzen und die bereit sind, Konflikte auszutragen

Wer wünscht sich nicht, dass seine Kinder zu Menschen heranwachsen, die ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Kompetenz und ein starkes Selbstgefühl mitbringen? Damit sich Kinder dahingehend gesund entwickeln können, brauchen sie elterliche Führung!

Heute wissen wir durch Hirnforschung, Entwicklungspsychologie, Pädagogik, Kleinkindforschung… sehr viel mehr über Kinder als noch vor 30-40 Jahren. Eine wesentliche Erkenntnis aus all diesen Forschungen ist, dass alle Kinder von Geburt an mit ihren Eltern (Bezugspersonen) kooperieren wollen.    Dies bedeutet, dass wir ganz anders an das Thema „Erziehung“ herangehen müssen!

Kinder müssen nicht mehr dazu gebracht werden mit den Eltern zu kooperieren, vielmehr liegt es an den Eltern sich so zu verhalten, dass sie den Kindern diese Kooperation ermöglichen. Am besten kann das gelingen, wenn Eltern klare Signale geben und deutlich sagen, was sie wollen und was sie nicht wollen und bereit sind, sich den täglichen Konflikten zu stellen und die Verantwortung für sich und ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen übernehmen.

In diesem Seminar soll es darum gehen, wie Sie als Eltern (Großeltern…) die Art von Führung übernehmen können, die Ihre Kinder brauchen um sich emotional gesund entwickeln zu können, deren Selbstgefühl stärkt und nicht verletzt.

Termin:   28. Mai 2025

Zeit:           18:30 – 20:00 Uhr

Ort:             ONLINE - LINK gibt es bei ANMELDUNG

Investition: 25€ Einzelperson und für Paare

Seminarleiterin: Christine Bischof

Zielgruppe: Für Elternpaare, Väter, Mütter, Alleinerziehende und alle, die Inspiration, Beratung und Begleitung auf Ihrem Weg der Eltern- oder Großelternschaft wollen.

Anmeldung bei Christine Bischof: +43 699 10 24 49 18 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.christinebischof.at

Datum 28-05-2025
Ende 28-05-2025
€25.00
Stelle Christine Bischof ONLINE
Einzelheiten

Online - Workshop

Nein – eine liebevolle aber schwierige Antwort

"Es braucht ein echtes NEIN

um auch aus ganzem Herzen JA sagen zu können" 

Zielgruppe: Eltern, Großeltern, AlleinerzieherInnen, PädagogInnen und alle Interessierte

Es war und ist schwierig für Eltern NEIN zu sagen. Früher wurde NEIN gesagt, weil man dachte, dass das zu einer guten Erziehung gehört. Heute sagen die Eltern meist JA um sicher zu gehen, dass alle Bedürfnisse der Kinder befriedigt sind.
Leider wird dabei aber meist nur der momentane Wunsch des Kindes befriedigt und die wirklichen Bedürfnisse bleiben erst auf der Strecke.

Viele von uns kennen auch die Situation, dass Kinder „lästig“ werden, oder „Grenzen austesten“. Dahinter steckt meist der Wunsch die „echten“ Eltern zu finden; denn oft spielen Eltern eine Art Eltern-Rolle wodurch keine Beziehung entstehen kann. Kinder brauchen jedoch Eltern aus Fleisch und Blut mit all ihren Emotionen und Grenzen, um sich in Kontakt zu fühlen und Empathie entwickeln zu können.

„Manche Eltern befürchten wenn sie NEIN sagen, dass die Kinder sie nicht mehr lieben oder böse auf sie werden. Die Frage ist aber nicht ob die Kinder die Eltern lieben, denn das ist bei 99% der Fall. Die Frage ist: Können die Kinder sich selber lieben oder sich zu mindestens mögen wenn sie groß sind?“ (Jesper Juul)

Termin:    06. Juni 2025

Zeit:          18:30 – 20:00 Uhr

Ort:            Online Link wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Preis/WS:   € 25,- für Einzelpersonen und für Paare

Referentin: Christine Bischof – Familienberaterin, Mediatorin, familylab – Trainerin

Anmeldung: Tel: 0699/102 449 18          Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!      

Nähere Infos unter:    www.christinebischof.at

Datum 11-06-2025
Ende 11-06-2025
€25.00
Stelle Christine Bischof ONLINE
Einzelheiten

Pubertät - wenn Erziehen nicht mehr geht

In dieser Umbruchsphase, in der unsere Kinder beginnen, sich mehr nach Außen zu orientieren und Freunde wichtiger werden als die Familie, sind wir Eltern gefordert, unsere Beziehung mit unseren Jugendlichen auf eine neue Basis zu bringen.

Wir sind nicht mehr das Zentrum, bleiben jedoch für unsere Kinder nach wie vor von großer Bedeutung.

Die jugendlichen Kinder brauchen jetzt vor allem eines: unser VERTRAUEN. Dabei würden die meisten Eltern gerade jetzt am liebsten mit einer Turbo-Erziehung beginnen. Wir dürfen jetzt lernen, Sparringpartner für unsere Kinder zu werden. Das ist jemand, der maximalen Widerstand leistet und minimalen Schaden anrichtet.

Im Workshop wird es um so wesentliche Themen wie Vertrauen, Grenzen und Konflikte gehen.

Wie können wir es schaffen, unseren Jugendlichen nicht nur voller Sorge zu begegnen, sondern uns auch mit und an ihnen zu erfreuen?

Zeit: 15.Juni 2025, 18.30 Uhr - 20.00 Uhr

Ort: Online Link wird bei Anmeldung bekanntgegeben

Seminarleiterin: Christine Bischof

Zielgruppe: Für Elternpaare, Väter, Mütter, Alleinerziehende und alle, die Inspiration, Beratung und Begleitung auf Ihrem Weg der Eltern- oder Großelternschaft wollen.
Kosten: € 25,- pro Person oder Paar

Anmeldung bei Christine Bischof: +43 699 10 24 49 18 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.christinebischof.at

Datum 15-06-2025
Ende 15-06-2025
€25.00
Stelle Christine Bischof ONLINE
Einzelheiten

Die Kunst mit einem guten Gewissen NEIN zu sagen


Klarerweise können wir als Eltern nicht alle an uns gestellten Wünsche und Anfragen unserer Kinder mit „Ja“ beantworten. Doch ein „Nein“ auszusprechen kann schwierig sein, noch dazu, wenn die Reaktion darauf unangenehme Gefühle auslöst. Wie können wir Eltern „Nein“ sagen und so mit Konflikten umgehen, dass alle Beteiligten davon profitieren?
In diesem Workshop gehen wir folgenden Fragen auf den Grund:

- Was braucht mein Kind wirklich?
- Wie spreche ich ein Nein aus, ohne mein Kind abzuwerten oder abzuweisen?
- Was kann ein Kind aus einem authentischen Nein lernen?

Seminarleitung: Mag. Elisabeth Kreuz

Anmeldung direkt Weiterleitung spielringel

Datum 18-06-2025
Ende 18-06-2025
€50.00
Stelle Spielringel
Einzelheiten

Geht es mir gut, geht’s der Familie gut

– Selbstfürsorge im Alltag möglich machen


Für sich selbst und darüber hinaus noch für die Familie verantwortlich zu sein kostet Kraft. Manchmal mehr als wir geben können. Damit wir Eltern trotz aller Herausforderungen körperlich und mental gesund bleiben, ist Selbstfürsorge die Basis. Wie wir im Alltag selbstfürsorglich mit uns umgehen können, ist Thema des Workshops und Du bekommst:
- Basiswissen zur Selbstfürsorge
- Impulse für Selbstfürsorge in der Praxis
- Gelegenheit, um persönlichen Energietankstellen zu entdecken


Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene. Babys, die noch nicht mobil sind, können gerne mitgenommen werden.

Seminarleitung: Mag. Elisabeth Kreuz

Anmeldung: direkte Weiterleitung spielringel

Datum 25-06-2025
Ende 25-06-2025
€50.00
Stelle Spielringel
Einzelheiten

Geschwister

Ein Team zwischen Liebe, Rivalität, Streitereien, Eifersucht und lebenslanger Bindung. Über die längste Beziehung des Lebens!

Geschwister prägen unser Leben viel mehr, als uns bewusst ist. In einer Familie erleben wir oft große Vertrautheit, harmonisches Miteinander und ein dickes Bündnis zwischen den Geschwistern. Das macht Eltern sehr zufrieden und glücklich.
Die Zahl der Familien, in denen ständig Harmonie zwischen den Geschwistern herrscht, ist jedoch in jedem Fall in der Minderheit.
Die immer wieder kehrenden offenen und körperlich aggressiven Konflikte, dieses Kräftespiel erscheinen den Eltern viel häufiger, bereiten ihnen Sorgen und erzeugen einen hohen Stresspegel. Kinder konkurrieren um deren Liebe und Aufmerksamkeit, und das enthält bereits “genug Sprengstoff, um eine tägliche Explosion auszulösen“!

Themen in diesem Workshop:
- Über die Hierarchien, Geschwisterkonstellationen und Rollenverteilungen
- Geschwister – damals und heute
- Die Gefahren des Vergleichens
- Worum streiten Kinder wirklich?
- Hilfreiche Lösungswege, wenn die Kinder streiten
- Wie Geschwister lernen, Konflikte zu lösen
- Wie Kinder lernen eine Streitkultur zu entwickeln

Weitere Möglichkeiten, Harmonie zwischen den Geschwistern zu fördern

Termin: Freitag, 26.Juni 2025, 17- 20Uhr
Kursleitung: Mag. Bri Wysoudil-Dobrowsky, Pädagogin, Mutter von drei Kindern
Familienberaterin ausgebildet bei Jesper Juul
Kursort: ELTERN-KIND-ZENTRUM WIEN 
Piaristengasse 32, 1080 Wien
Kursbeitrag: 51,- €
Anmeldung: Unbedingt erforderlich über die HP:
https://www.elternkindzentrum.com

Datum 26-06-2025
Ende 26-06-2025
€51.00
Stelle (W) ELTERN-KIND-ZENTRUM WIEN
Einzelheiten

Ankommen dürfen

– Information und Workshop zur Eingewöhnung Deines Kindes in der Kinderkrippe oder im Kindergarten


Der Übergang von familiärer Betreuung zu außerfamiliärer Betreuung ist für Kinder und auch für Eltern ein großer Schritt. In diesem Workshop bekommst Du:

- Information zur Organisation des Kinderbetreuungswesens in Wien und möglichen Eingewöhnungsmodellen
- Impulse wie Du Dein Kind auf die neue Situation vorbereiten kannst
- Raum sich mit eigenen Sorgen rund um diesen Übergang auseinanderzusetzen
- Ideen wie Abschiedsmomente gestaltet werden können

Dieser Workshop richtet sich an Erwachsene. Babys, die noch nicht mobil sind, können gerne mitgenommen werden.

Seminarleitung: Mag. Elisabeth Kreuz

Anmeldung: direkte Weiterleitung spielringel

Datum 28-06-2025
Ende 28-06-2025
€50.00
Stelle Spielringel
Einzelheiten
certificate

Wenn Sie Teil unseres Teams
werden möchten, informieren Sie sich
über unsere Weiterbildungsmöglichkeiten !

 

Copyright © 2023 familylab association