Online - Workshop
Nein – eine liebevolle aber schwierige Antwort
"Es braucht ein echtes NEIN
um auch aus ganzem Herzen JA sagen zu können"
Zielgruppe: Eltern, Großeltern, AlleinerzieherInnen, PädagogInnen und alle Interessierte
Es war und ist schwierig für Eltern NEIN zu sagen. Früher wurde NEIN gesagt, weil man dachte, dass das zu einer guten Erziehung gehört. Heute sagen die Eltern meist JA um sicher zu gehen, dass alle Bedürfnisse der Kinder befriedigt sind.
Leider wird dabei aber meist nur der momentane Wunsch des Kindes befriedigt und die wirklichen Bedürfnisse bleiben erst auf der Strecke.
Viele von uns kennen auch die Situation, dass Kinder „lästig“ werden, oder „Grenzen austesten“. Dahinter steckt meist der Wunsch die „echten“ Eltern zu finden; denn oft spielen Eltern eine Art Eltern-Rolle wodurch keine Beziehung entstehen kann. Kinder brauchen jedoch Eltern aus Fleisch und Blut mit all ihren Emotionen und Grenzen, um sich in Kontakt zu fühlen und Empathie entwickeln zu können.
„Manche Eltern befürchten wenn sie NEIN sagen, dass die Kinder sie nicht mehr lieben oder böse auf sie werden. Die Frage ist aber nicht ob die Kinder die Eltern lieben, denn das ist bei 99% der Fall. Die Frage ist: Können die Kinder sich selber lieben oder sich zu mindestens mögen wenn sie groß sind?“ (Jesper Juul)
Termin: 19. März 2025
Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr
Ort: Online Link wird bei Anmeldung bekanntgegeben
Preis/WS: € 25,- für Einzelpersonen und für Paare
Referentin: Christine Bischof – Familienberaterin, Mediatorin, familylab – Trainerin
Anmeldung: Tel: 0699/102 449 18 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nähere Infos unter: www.christinebischof.at
Datum | 2025-03-19 / 18:30 |
Ende | 2025-03-19 / 20:00 |
€25.00 |